Berechnung Nachhall nach Sabine Nachhallzeit Hall- sengpielaudio
 
English version UK-flag - sengpielaudio D-flag - sengpielaudio
 
Berechnen der Nachhallzeit
Sabines Formel - T 60 oder RT 60
 
Wallace C. Sabine (1868 - 1919) entwickelte 1898 seine Formel zur Berechnung der Nachallzeit, jedoch erschienen seine "Collected Papers on Acoustics" gedruckt erst 1922.
Auch heute noch ist seine geniale Formel unverändert ständig im Gebrauch.

 
Nachhallzeit RT60 = k · V / A = 0,161 · V / A
 
mit dem Faktor k = (24 · ln 10) / c20 = 0,161 (für metrische Größen)
 
RT60 = Nachhallzeit in s
V = Raumvolumen in m3
A = α · S = äquivalente Absorptionsfläche oder Absorptionsvermögen in m2
α = Absorptionsgrad
S = absorbierende Oberfläche (surface) in m2
A = α1 · S1 + α2 · S2 + α3 · S3 + ...
c20 = Schallgeschwindigkeit ist 343 m/s bei 20°C
 
 
Tontechniker und Sound-Designer ("Ohrenmenschen") verwenden gern die Schallfeldgröße, darum heißt es:
RT60 ist die Nachhallzeit, die der Schalldruckpegel Lp (SPL) benötigt, um auf (−)60 dB abzuklingen.
● (−)60 dB entspricht dem tausendsten Teil (10−3) des Anfangsschalldrucks p.
 
Akustiker und Schallschützer ("Lärmbekämpfer") drücken dieses mit der Schallenergiegröße etwas anders aus:
RT60 ist die Nachhallzeit, die der Schallintensitätspegel LI benötigt, um auf (−)60 dB abzuklingen.
● (−)60 dB entspricht dem millionsten Teil (10−6) der Anfangsschallintensität I.
 
Merke: Schalldruck (Schallfeldgröße) ist nicht Schallintensität (Schallenergiegröße).   I ~ p2
 
Auch hört man bisweilen die recht lässige Aussage:
RT60 ist die Nachhallzeit, die der Schallpegel L benötigt, um auf (−)60 dB abzuklingen.
Was immer der Anwender uns damit genauer mitteilen will.
Pegel ist Pegel oder dB ist dB.
 
 
Die Nachhallzeit (RT) ist ein Maß für die Menge an Nachhall in einem Raum und gleich der Zeit für den Pegel eines stationären Tons der um 60 dB abfällt, nachdem der Ton abbricht. Die Abklinggeschwindigkeit hängt von der Größe der Schallabsorption in einem Raum, der Raumgeometrie und der Frequenz des Tons ab. RT wird in Sekunden angegeben. Dieses Abklingen wird üblicherweise über die ersten 10, 20 oder 30 dB gemessen und dann auf den vollen Bereich von 60 dB extrapoliert. Die frequenzabhängige Nachhallzeit eines Raums wird für die Mittenfrequenz eines Terzfilters mit der Frequenz von 500 Hz oder 1 kHz angegeben oder als frequenzabhängige Kurve der Abhängigkeit der Nachhallzeit von der Frequenz, was aber keinen Frequenzgang des Nachhalls darstellt.
 
k ist eine Konstante, die 0,161 beträgt, wenn die Maßeinheit in Meter angegeben ist und 0,049, wenn die Maßeinheit in feet ist. A = α × S ist die gesamte Oberflächen-Absorption A des Raums, also das Absorptionsvermögen, ausgedrückt in Sabin. Es ist die Summe aller Oberflächen im Raum A, multipliziert mit den dazu gehörenden Absorptionsgrad α.
A ist also gleich der äquivalenten Absorptionsfläche mit α' = 1, auch "Fläche offenes Fenster" genannt. Der Absorptionsgrad drückt bei den gegebenen Frequenzen den Absorptionsfaktor des Materials aus. V ist das Raumvolumen. Die Zahlen, die hier verwendet werden, stammen aus Absorptionsgrad-Tabellen für unterschiedliches Material, die in jedem Buch über Akustik zu finden sind.

Gib die Maße des Raums ein und lege die Einheit fest.

 
   Breite Länge Höhe Meter Feet   
 
Wände Baumaterial Fenster, Türen und andere Oberflächen
Störungsmaterial Größe Anzahl
vorne ×
hinten ×
links ×
rechts ×
Decke ×
Boden ×

125 Hz 250 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz

Berechnete Nachhallzeit RT60 des Raums Sekunden.

        

Absorptionskoeffizienten α verschiedener Materialien

Die Nachhallzeit mit dem Formelzeichen RT60 ist die bekannteste raumakustische Kenngröße, die grundlegend ist. Nach Wallace C. Sabine (1868 − 1919) versteht man unter der Nachhallzeit das Zeitintervall innerhalb dessen der Schalldruck auf den Wert 10−3 abgefallen ist, also auf den "tausendsten" Teil seines Anfangswerts. Da man in der Praxis den Schalldruckpegel misst, ist also die Nachhallzeit als dasjenige Zeitintervall definiert, innerhalb dessen der Schalldruckpegel um 60 dB abnimmt. Akustiker betrachten dagegen lieber die Schallintensität.
 
Nachhallzeit RT60
 
Unter der Nachhallzeit versteht man das Zeitintervall, innerhalb dessen der Schallpegel in einem Raum bei plötzlichem Verstummen der Schallquelle um 60 dB abgenommen hat.
Merke: Der Schalldruck ist hierbei auf den tausendsten Teil des Anfangsschalldrucks abgefallen und die Schallintensität ist hierbei auf den millionsten Teil der Anfangsschallintensität abgefallen.
Häufig wird dieses verwechselt, weil oft unrichtig der
Schalldruck als Schallfeldgröße nicht grund- sätzlich von der Schallintensität als Schallenergiegröße unterschieden wird. Es gilt jedoch: I ~ p2.

Berechnen der drei Moden - Raummoden oder Raumresonanzen

Stehende Wellen (akustische Resonanz)

Frequenzabhängige Nachhallzeit und frequenzabhängiger Nachhallpegel
Was heißt hier "Frequenzgang der Nachhallzeit"?
Unterscheide Parameter mit Nachhall-Zeit und Nachhall-Pegel
Drei Nachhallkurven - aber nur ein Frequenzgang
Parameter des Nachhallgeräts LEXICON 480 L
Umrechnung der Nachhallzeit RT60 in Schallabklinggeschwindigkeit DR
Relativer Abstandsfaktor DSF = Distance Factor
Frühe Reflexionen unter 15 ms sind bei Stereo-Aufnahmen unerwünscht
Ambience - ein nützliches Räumlichkeitsprogramm
Was bedeutet die wichtige Anfangszeitlücke ITDG (Initial Time Delay Gap ITDG)?
Die Anfangszeitlücke (Initial Time Delay Gap ITDG) und der Näheeindruck
Ambience - ein nützliches Räumlichkeitsprogramm
? Fragen zum "Hallradius"
! Antworten zum "Hallradius"
Das vernachlässigte Bass-Fundament

Hallradius  Formel Hallradius
 
V = Raumvolumen in m3
c = Schallgeschwindigkeit ist 343 m/s bei 20°C
RT60 = Nachhallzeit in s
Der Abstand des Hallradius
rH ist D/R = 1
 
 
 
zurück zurück Suchmaschine weiter Startseite start