Tonaufnahme-Wuerfel - Sengpielaudio Unterlagen 7 - Mikrofonaufnahmetechnik Sengpielaudio
 
 Hier geht es sicher bald mit deiner Hilfe weiter . . .  Mach' doch aktiv in diesem Audio-Forum mit,
   in dem du mir Themen nennst, die kaum in
 Zum Nachdenken:  Tontechnikbüchern behandelt werden.
 Wer bei Lautsprecher-Stereofonie z.B. für eine Orgel-  
 Aufnahme ein Kugelflächen-Mikrofon verwenden  Und nicht vergessen - wenn du Fehler auf den
 möchte, sollte über die Grundlagen der Stereofonie  Blättern findest - selbst kleinste Schreibfehler -
 nachdenken, wozu denn dieses "Gerät" künstliche  so teile mir das doch bitte mit.
 Klangfarbenunterschiede zwischen dem linken und  
 rechten Lautsprecherkanal erzeugen soll.  Auch wenn diese Blätter als vorlesungsbegleitende
 Gegenvorschlag: Zwei Mikrofone mit Kugelcharak-  Schriften konzipiert sind, so wird zum Öffnen der
 teristik parallel nach vorne ausrichten mit einer  Dateien bisher noch kein üblich gewordenes
 Mikrofonbasis von 60 cm ... und Klang vergleichen.  Passwort und keine Euro-Gebühr gefordert.
   
 Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen  Die Behauptung, wir können in geschlossenen Räumen
 der Theorie und der Praxis. Praktisch stimmt das  die Richtung viel besser lokalisieren als im Freien, kann
 aber nicht.  ich nicht bestätigen.
   
Feststellung: Es gibt Stereo-Mikrofonsysteme, die am Aufstel- Berechnungen für den Tontechniker - Akustik und E-Technik
lungsort im Schallfeld nicht vorhandene Spektralunterschiede Synthese von Gradienten-Richtcharakteristiken 01
unnötig von sich aus - also eigenmächtig - herstellen. Dazu Synthese von Gradienten-Richtcharakteristiken 02
gehören das Kugelflächenmikrofon, die Jecklin-Scheibe und Mikrofoncharakteristik Kugel und Breite Niere
etwas geringer auch nach außen gewinkelte AB-Mikrofon- Mikrofoncharakteristik Niere und Superniere
Anordnungen mit Kugelcharakteristik bei einer Mikrofonbasis Mikrofoncharakteristik Hyperniere und Acht
von unter (!) einem Meter. Beim natürlichen Hören und beim Das Lautheits-Rennen - Laut ist geil
Stereo-Hören erzeugt unser eigenes Gehörsystem die notwen- Linear oder bogenförmig - X/Y-Aufnahme und Wiedergabe
digen Spektraldifferenzen selbständig und wertet diese aus.  
   
Dagegen werden bei binauralen Aufnahmen für Kopfhörerwie-  
dergabe besondere Spektaldifferenzen unbedingt benötigt,  
denn durch das Überstülpen der Kopfhörer sind wir der Wirkung  
unserer Ohrmuscheln, der Abschattung des Kopfes und der  
Reflexionen des Oberkörpers beraubt.  

Mir ist es unmöglich, klar anzugeben, wann denn die halbe, geschweige denn 1/4 einer vorherigen Lautstärke zu hören ist. In Akustik-Vorlesungen wird davon ausgegangen, dass man das können müsste. Fast alle Teilnehmer nicken eifrig; und zwar diejenigen, die ganz genau wissen, wann ihr Kaffee nur noch halb so heiß ist. Bitte helft der Psycho-Akustik.

Zum Nachdenken: Wenn wir eine Temperatur von 15 Grad Celsius empfinden, halten wir die Frage, wie hoch denn empfindungsmäßig die "doppelte Temperatur" davon sei, für blöd. Wenn wir den Schallpegel von 80 dB empfinden, scheint die Frage, wie hoch denn die "doppelte Lautstärke" davon sei, widerspruchslos hingenommen zu werden. Oder?

Halbe Lautstärke:  -10 dB  doppelte Lautstärke:  +10 dB
halber Schalldruck: -6 dB  doppelter Schalldruck:+ 6 dB
halbe Leistung:       -3 dB  doppelte Leistung:      + 3 dB
vierfache Leistung: +6 dB  zehnfache Leistung:   +10 dB
doppelter Abstand: -6 dB  doppelte Anzahl (doppelte Leistung) +3 dB

Schallpegeländerung der Lautstärke und die Änderung der Faktoren
 
zurück zurück weiter weiter Startseite start
 
Pianotasten - sengpielaudio