English version |
Einfach den Wert links oder rechts eingeben. Der Rechner arbeitet in beide Richtungen des ↔ Zeichens. |
Die Lokalisationskurven sind durch folgende empirische Werte nach Sengpiel festgelegt:
Hörereignisrichtung b1 | 0 % | 25 % | 50 % | 75 % | 100 % |
Pegeldifferenz Δ L | 0 dB | 3 dB | 6,5 dB | 11 dB | 18 dB |
Hörereignisrichtung b2 | 0 % | 25 % | 50 % | 75 % | 100 % |
Laufzeitdifferenz Δ t | 0 ms | 0,23 ms | 0,48 ms | 0,81 ms | 1,5 ms |
1992 wurden diese Werte mit 25 Testpersonen (Studenten) im Teldec-Regieraum
(Matrix™ 801 Series 3) mit Testsignalen Sprache und Beethoven Streichquartett
ermittelt; also ohne die üblichen unmusikalischen höherfrequenten Knacke und Clicks. Hierbei wurde auch der wenig beachtete "Linksdrall-Effekt" beim Stereohören festgestellt. Die "Stereobasis" ist bei der Stereowiedergabe die Lautsprecherbasis, also die Abbildungsbreite zwischen zwei Lautsprechern in der Stereoanordnung, wenn der Zuhörer sich idealerweise in einer Ecke des gleichseitigen Stereodreiecks befindet. |
Excel-Berechnung der Pegel- und Laufzeitdifferenzen aus der Hörereignisrichtung - xls
Excel-Berechnung der Hörereignisrichtung für alle X/Y-Mikrofonsysteme - xls
Excel-Berechnung der Hörereignisrichtung für alle LaufzeitMikrofonsysteme - xls
zurück | Suchmaschine | Startseite |