| Der Schalldruckpegel beschreibt die Intensität (?) eines |
Ärgerlich sind die unbedachten Sätze, wie: Die Intensität des |
| Schallereignisses im Vergleich zu einem anderen. |
Schalldrucks betrug 2,5 Pascal. Die Intensität sollte nicht mit dem |
| Diese Aussage ist falsch, denn anstatt Schallintensität |
Schalldruck zusammen genannt werden. Oder besser, die Schallintensität |
| muss es Stärke oder Druckamplitude heißen. Die Schall- |
sollte wirklich nur genannt werden, wenn es nicht anders geht. |
| intensität ist doch die Schallenergie I, die in der Zeiteinheit |
Schalldruck ist eine Schallfeldgröße und |
| durch ein Flächenelement hindurchtritt. Sie ist das Produkt |
Schallintensität ist eine Schallenergiegröße. |
| aus Schalldruck und Schallschnelle. |
Schalldruck ist nicht Schallintensität. Ach, ja? |
| |
Schallintensität ist nicht Schalldruck. Ist doch klar! |
| Bei Hoch- oder Tiefpass irrt sich oft der Vortragende: |
Wie nimmt denn der Schalldruck von der Schallquelle ab? |
| Ein Hoch-Pass ist ein Filter, das die Tiefen absenkt |
Wieso zitiert man hierzu so gern das "Inverse Square Law"? |
| und ein Tief-Pass ist ein Filter, das die Höhen absenkt |
|
| |
Siehe: Seltsam, seltsam was im Internet so zu finden ist |
| |
Der Schalldruckpegel und das seltsame reziproke Quadrat-Gesetz |
| Es gibt oft Verwirrung, wenn man gegen das störende |
Falsche Abnahme des Schalldrucks von der Schallquelle - htm |
| Rauschen in den "Höhen" einen "Tiefpass" benötigt |
Falsche Abnahme des Schalldrucks von der Schallquelle - pdf |
| oder gegen das störende Rumpeln in den "Tiefen" |
|
| einen akademischen "Hochpass" braucht. Tief-hoch? |
Wer es bis zu dieser Seite geschafft hat, der findet sogar . . . |
| |
Fotos von Eberhard Sengpiel, dem geistigen Kopf dieser Webseite |
| Alle reden von PA - aber wer weiß schon was P.A. heißt? :-) |
Alle reden von IT - aber wer weiß schon was I.T.-Technik heißt? :-) |