| Vorteilhafte Filterung der Raumsignale beim Surround-Sound |
Häufig gibt es die Frage: Wie wird dieser in der professionellen |
| |
Tontechnik eher unbrauchbare Cinch-Stecker ausgesprochen? |
| Zu diesem Thema habe ich eine Frage: |
Es gibt nur die Aussprache "ß-i-n-sch". Die Schreibweise Cynch |
| Es ist unklar, ob eine Absenkung oder eine Anhebung der |
ist ebenso wie Chinch frei erfunden - und somit einfach falsch. |
| Frequenzbereiche um 1,24 kHz und 7,71 kHz für eine |
|
| vorteilhafte Filterung der Raumsignale günstig ist. |
Oft werden in Zeitschriften und auch in Diplomarbeiten die |
| Hat jemand praktische Hörerfahrung zu diesem Thema |
Worte "Ortung und orten" für das Hören des Schalls aus einer |
| und könnte mir darüber berichten? |
bestimmten Richtung verwendet, selbst wenn seit 1974 dafür Jens |
| |
Blauerts Worte "Lokalisation und lokalisieren" bei uns eingeführt sind. |
| Sind Stereo und Surround-Sound natürlich? |
Fledermäuse und Radar-Ortung wenden ausgesendete Wellen zur |
| |
Orientierung aus den Reflexionen (!) an. Das sind Sekundärsignale. |
| |
So etwas machen wir Menschen wohl eher nicht; siehe: |
| |
Lokalisation und Ortung - gibt es einen Unterschied? |