Gib eine Zahl zwischen 1 und 4999 ein oder eine
Römische Zahl zwischen I und MMMMCMXCIX
Mit der Berechnungs-Taste kann man dann hin und her schalten.
Erklärung zu Römischen Zahlen und Ziffern Eine kleinere Zahl hinter einer größeren heißt zusammenzählen (addieren) z. B. VII. Eine kleinere Zahl vor einer größeren heißt abziehen (subtrahieren) z. B. IV. Man darf nie mehr als eine kleinere Zahl vor eine größere stellen. Tempus fugit - Die Zeit eilt. |
|
I | ist die Ziffer 1. II ist zwei, III ist drei, IIII ist 4, aber IV kann auch 4 heißen und ist kürzer. |
V | ist die Ziffer 5. IV ist 4, (aber auch IIII), VI ist 6, VII ist 7, VIII ist 8. |
X | ist die Ziffer 10. IX ist 9, (aber auch VIIII), XI ist 11 und XII ist 12 usw. |
L | ist die Ziffer 50. XL ist 40, (aber auch XXXX). |
C | ist die Ziffer 100. C ist die Kurzform von lateinisch Centum. |
D | ist die Ziffer 500. |
M | ist die Ziffer 1000. |
Manchmal findet man die Ziffer I mit einem Strich darüber. Das heißt die Zahl muss mit 1000 multipliziert werden. Eine V mit einem Strich darüber heißt 5000. | |
Eine kleinere Zahl vor eine größere zu stellen und diese abzuziehen (subtrahieren) ist überwiegend eine "Erfindung" der nach-römischen Zeit im Mittelalter. Auch die Regel, |
Römische Zahlen
I = 1 II = 2 III = 3 IV = 4 = IIII V = 5 VI = 6 VII = 7 VIII = 8 IX = 9 = VIIII X = 10 XI = 11 XII = 12 |
XIII = 13 XIV = 14 XV = 15 XVI = 16 XVII = 17 XVIII = 18 XIX = 19 = XVIIII XX = 20 XXIII = 23 XXIV = 24 XXVII = 27 XXVIII = 28 |
XXIX = 29 = XXVIIII XXX = 30 XL = 40 L = 50 LIX = 59 = LVIIII LX = 60 LXX = 70 LXXX = 80 XC = 90 C = 100 CI = 101 CL = 150 CLXXVII = 177 |
CC = 200 CD = 400 D = 500 DC = 600 M = 1000 1558 = MDLVIII 1625 = MDCXXV 1804 = MDCCCIV 1900 = MCM 1982 = MCMLXXXII 1999 = MCMXCIX 2000 = MM 2004 = MMIV |
Die möglichen Schreibweisen der Zahl 1999: MCMXCIX MCMXCVIIII MCMLXXXXVIIII MDCCCCLXXXXVIIII Gut zu wissen, dass die Römer selbst lieber die Ziffer 9 als VIIII geschrieben haben, denn als IX. Darum sollte man über die oben zu findende VIIII nicht die Nase rümpfen und sie als falsch hinstellen. Es gab damals problemlos vier gleiche "Buchstaben" hintereinander. Von Puristen wird für die Zahl 1999 sogar die Schreibweise MCMXCVIIII bevorzugt. Man sollte das aber nicht so eng sehen. Siehe hierzu die erklärende Webseite: Römische Zahlen - Wikipedia. Wer die "moderne" Schreibweise der römischen Zahlen zur Orientierung benötigt, der gehe zu Römische Zahlen und Regeln. |
Im Unterricht sollte erklärt werden, dass die heute verwendete Schreibart der "Römischen Zahlen" mit der Subtraktion bei bestimmter Stellung der Zeichen erst im Mittelalter "zur Vereinfachung" durchgesetzt wurde und bei den Römern allgemein das Additionssystem galt. Das kann man immer noch in Stein gemeißelt am Colosseum in Rom sehen. Das Tor neun wird VIIII geschrieben und 29 ist XXVIIII. Die harte Regel, dass keine Ziffer häufiger als dreimal hintereinander verwendet werden darf, ist eine spätere "unrömische" Erfindung. Die Zahl Vier als IIII auf den Zifferblättern mit römischen Zahlen Ist es IIII Uhr oder IV Uhr? |
Moderne Römische Zahlen, wie sie überwiegend seit dem Mittelalter geschrieben werden
I | II | III | IV | V | VI | VII | VIII | IX |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
X | XX | XXX | XL | L | LX | LXX | LXXX | XC |
10 | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | 70 | 80 | 90 |
C | CC | CCC | CD | D | DC | DCC | DCCC | CM |
100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | 900 |
M | MM | MMM | MMMM | MMMMM | MMMMMM | MMMMMMM | MMMMMMMM | MMMMMMMMM |
1.000 | 2.000 | 3.000 | 4.000 | 5.000 | 6.000 | 7.000 | 8.000 | 9.000 |
XVIII | XXIX | XXXVI | XLVIII | LV | LXIV | LXXI | LXXXIX | XCIX |
18 | 29 | 36 | 48 | 55 | 64 | 71 | 89 | 99 |
Römische Zahlen wurden vom Mittelalter (500 bis 1500) an als Dreier-Bündel im Positions- bzw. Stellenwertsystem addiert, das bis heute Gültigkeit hat. Vorher wurden bis zu vier Zeichen geschrieben. Seitdem gruppieren sich die Zeichen nicht mehr rangmäßig von rechts nach links, wobei links immer der größere Wert stand, sondern wurden insofern durcheinander geschrieben, als nun auch links vom größeren ein kleinerer Wert möglich war, der vom größeren abgezogen wurde. Bei "vier" wurden keine vier Striche mehr zusammengezählt, sondern es wurde von "fünf" (V) "einer" abgezogen (IV). Dabei ist zu beachten, dass "Einer" nur von "Fünfern" und "Zehnern", "Zehnern" nur von "Hundertern" und "Hunderter" nur von "Tausendern" abgezogen werden konnte. Bis auf das "M", das beliebig oft benutzt werden kann, dürfen heute römische Zahlenzeichen maximal dreimal nebeneinander wiederholt werden. Den Römern war die "neuzeitliche" Regel kaum bekannt und schon gar nicht in dieser Strenge. Die heutigen Schulregeln waren den Römern fremd. |
Zusammengefasst - drei Bemerkungen: 1. Die "alten Römer" ließen vier gleiche Zeichen IIII, XXXX, CCCC und MMMM zu und verzichteten somit auf "Differenzen". 2. Von den sieben Zeichen I V X L C D M tauchten die Buchstaben D und M als Zahlzeichen erst später auf. 3. Die römischen Ziffern waren auch nach der Römerzeit jahrhundertelang bis zum Ausgang des Mittelalters weit verbreitet. Somit ist es verständlich, dass es viele Schreibweisen mit römischen Ziffern gab und noch gibt. Insofern sind die "heutigen" Regeln, die man für die Notation in der Schule verwendet, in gewisser Weise konstruiert. Für die Schulregeln ist sicher ein wichtiger Gesichtspunkt, dass die Darstellung einer Zahl eindeutig ist. Und wo ist die römische Ziffer Null? − Die gibt es nicht, denn man braucht hierbei kein Zeichen für Null. |
Arabische Zahlen
Unsere bekannten Ziffern werden nur hier im Westen als "arabische" Zahlen bezeichnet. Diese sind aus den indischen Ziffern hervorgegangen. Die arabischen Ziffern haben gegenüber römischen Ziffern den deutlichen Vorteil, das Dezimalsystem sehr einfach darstellen zu können. Besonders bei großen Zahlen ist die Anwendung mathematischer Operationen mit arabischen Ziffern sehr viel einfacher, als mit römischen Ziffern. Mit den zehn Ziffern der arabischen Zahlen lässt sich jede beliebige Zahl bilden, während bei den römischen Ziffern nur mit komplizierten Additions- und Subtraktionsregeln eine Zahl schwerfällig zu bilden ist. Die europäischen arabischen Ziffern sind aus den westarabischen (Spanien, Maghreb) entstanden. Die Araber nennen ihre Ziffern "indische Ziffern". |
Arabische Zahlen sind einfach zu lesen, da ja unsere Zahlen von ihnen abgeleitet sind. Im Gegensatz zur arabischen Schrift, die man von rechts nach links liest, werden die Zahlen, wie bei uns von links nach rechts gelesen, also von groß zu klein. |
zurück | Suchmaschine | Startseite |