Vokaldreieck aus akustischer Sicht - Vokaltrapez und Formanten f1 - f2 - Tontechnik Vokal Dreieck Frequenzlage Zunge Position Sänger - sengpielaudio
 
English version UK-flag - sengpielaudio D-flag - sengpielaudio
 
Die Formanten
 
Vokal-Dreieck (Diagramm) aus akustischer Sicht
 
Frequenzlage des ersten und des zweiten Formanten der Vokale
Das sind keine Zungenpositionen von Sprechern und Sängern
Akustische Kenndaten von deutschen Vokalen
 
Vokaldreieck
 
Die Spektralspitzen des Klangspektrums heißen Formanten. Ein Formant bezieht sich auf einen "Peak" im Spektrum.
 
Die Frequenz des ersten Formanten wird hauptsächlich durch die Höhe der Zungenlage bestimmt:
 
hohe Frequenz f1 = tiefer Vokal (d. h. hohe Frequenz f1 = tiefe Zungenlage)
tiefe Frequenz f1 = hoher Vokal (d. h. niedrige Frequenz f1 = hohe Zungenlage)
 
Die Frequenz des zweiten Formanten wird meistens durch die Vorne- / Hinten-Lage der Zunge bestimmt:
 
hohe Frequenz f2 = vorderer Vokal
tiefe Frequenz f2 = hinterer Vokal
 
Blauertsches Vorne-Band: präsent, vorne = rot
Blauertsches Hinten-Band: diffus, hinten = blau

Vokalformanten

 Vokal   Haupt-Formantgebiet 
u 200 bis   400 Hz
o 400 bis   600 Hz
a 800 bis 1200 Hz
e 400 bis 600 und 2200 bis 2600 Hz 
i 200 bis 400 und 3000 bis 3500 Hz

Gemittelte Formantlagen aus dem Vokaldreieck

    IPA      Deutscher Vokal   Formant f1   Formant f2 
u U   320 Hz   800 Hz
o O   500 Hz 1000 Hz
ɑ å   700 Hz 1150 Hz
a A 1000 Hz 1400 Hz
ø ö   500 Hz 1500 Hz
y ü   320 Hz 1650 Hz
ɛ ä   700 Hz 1800 Hz
e E   500 Hz 2300 Hz
i I   320 Hz 3200 Hz

Typische spektrale Anhebungen - Bandbreite Quinte bis Oktave

Starke Amplitude bei   Klangempfindung   Bemerkung 
  200 bis   400 Hz sonor 1. Formant u
  400 bis   600 Hz voll 1. Formant o
  800 bis 1200 Hz markant 1. Formant a
1200 bis 1800 Hz näselnd 2. Formant ü
1800 bis 2600 Hz hell 2. Formant e
2600 bis 4000 Hz brillant 2. Formant i
8000 Hz spitz diffuse "Höhen"
über 10000 Hz scharf Oberton-"Glanz"

Formant-Bereiche der Holzblasinstrumente *)

*) Aus: Paul Heinrich Mertens, "Die Schumannschen Klangfarbengesetze und ihre Bedeutung für die Übertragung
von Sprache und Musik", Verlag "Das Musikinstrument" Erwin Bochinsky, Frankfurt/M, 1975. ISBN 3-920-11254-7
 
    Instrument      Hauptbereich 
 um etwa
 Nebenbereich 
 um etwa
Flöte    810 Hz   - - - -
Oboe  1400 Hz  2950 Hz
Englischhorn    950 Hz  1350 Hz
Klarinette  1180 Hz  2700 Hz
Fagott    440 Hz  1180 Hz
Kontrafagott    250 Hz    450 Hz

Doppelrohrblattinstrumente haben besonders ausgeprägte Formanten

Formant-Bereiche der Blechblasinstrumente

    Instrument      Hauptbereich 
 um etwa
 Nebenbereich 
 um etwa
Horn    340 Hz    750 Hz
Trompete  1200 Hz  2200Hz
Posaune    520 Hz  1500 Hz
Bass-Posaune    370 Hz    720 Hz
Tuba    230 Hz    400 Hz

Die Bildung der Formanten bei Blechblasinstrumenten wird vom Mundstück verursacht.

Formant-Bereiche der Streicher

    Instrument      Hauptbereich 
 um etwa
 Nebenbereich 
 um etwa
Violine   400 Hz   1000 Hz
Viola   220/350 Hz   600/1600 Hz
Violoncello   250/400 Hz   600/900 Hz
Kontrabass   70 Hz   250 Hz
 
Die Klangspektren der Streichinstrumente sind wegen der großen Bauartunterschiede sehr individuell.
Die Bereiche der Formanten werden durch Resonanzen des Resonanzkörpers und des
eingeschlossenen Luftvolumens aus dem Spektrum der schwingenden Saiten hervorgehoben.

Richtungsbestimmende Bänder nach Jens Blauert (Blauertsche Bänder)

   Empfindung     Hauptbereich 
 um etwa
 Nebenbereich 
 um etwa
präsent, vorne (rot)   3150 Hz  315 Hz
diffus, hinten (blau)   1000 Hz  (10 000 Hz)
 
Jens Blauert, "Ein neuartiges Präsenzfilter":
http://www.sengpielaudio.com/Blauert-Filter.pdf
 
Frequenzlage der Vokalformanten und der "Blauertschen Bänder":
http://www.sengpielaudio.com/FrequenzDerFormanten.pdf
 
"Die Richtungswahrnehmung nicht nur in der Medianebene":
http://www.sengpielaudio.com/DieRichtungswahrnehmungMedianebene.pdf
 
"Die Bedeutung der Blauertschen Bänder für die Tonaufnahme":
http://www.sengpielaudio.com/DieBedeutungDerBlauertschenBaender.pdf
 
"Formanten prägen die Klangfarbe":
http://www.sengpielaudio.com/FormantenPraegenDieKlangfarbe.pdf
 
Lage der Mitten der Formant-Bereiche der Vokale im Notensystem
 
Mitten der Vokalbereiche
 
 
 
zurück zurück Suchmaschine weiter Startseite start